für dein Bienenwachstuch
Bienenwachstücher sind die nachhaltige Alternative zur Alu- und Plastikfolie. Du kannst sie als Deckel auf Bechern, Tellern und Schüsseln verwenden, deine Jause darin einwickeln oder Früchte einfrieren. Wann immer du sonst zur Plastik- oder Alufolie greifst, kommt jetzt dein Emmo Bienenwachstuch zum Einsatz.
Durch die Wärme deiner Hände wird das Tuch weich und formbar. Erst knetest du es etwas, dann legst du es zB als Deckel auf eine Schüssel und drückst es fest. Fertig.
Alle Emmo Bienenwachstücher sind zu 100 % aus Bio-Stoffen, Bio-Bienenwachs und Baumharz. Alle Tücher und Beutel entstehen in sorgsamer Handarbeit - handmade in Vorarlberg.
Im Tiefkühlfach hält dein Wachstuch bis zu -24°C stand. Steigt das Thermometer, funktioniert dein Bienenwachstuch am besten bis 26 °C. Vor der heißen Sonne auf dem Fenstersims oder den hohen Temperaturen im Auto, solltest du dein Bienenwachstuch aber lieber schützen. Lass auch dein Essen vor dem Einpacken gut auskühlen.
Brot, Obst, Gemüse, Käse, Landjäger, Pausenbrote, Würstchen, div. Schüsseln und Gefäße abdecken… Es gibt fast nichts, was du mit deinem Bienenwachstuch nicht einpacken kannst. Nur rohes Fleisch und Fisch sind eine Ausnahme.
Im Schnitt hält ein Bienenwachstuch bei sorgsamer Behandlung ein bis zwei Jahre. Vor allem, wenn du die Tipps berücksichtigst, hast du lange Freude damit.
Spüle dein Tuch mit kaltem bis max. lauwarmem Wasser ab. Wenn nötig, nimm ein wenig mildes Spülmittel oder Spülseife dazu und wisch es unter laufendem Wasser oder mit einem feuchten Tuch vorsichtig ab. Anschließend gut trocknen lassen.
Dass dein Bienenwachstuch mit der Zeit etwas Wachs verliert, ist eine ganz normale Gebrauchserscheinung. Du kannst es aber ganz einfach mit Repair-Wachs wieder auf Vordermann bringen. Das Repair-Wachs bekommst du direkt bei Emmo. Und so geht’s:
Bienenwachstuch auffrischen
Variante 1
Variante 2
Wenn das Bienenwachstuch als treuer Begleiter und kleiner Küchenhelfer ausgedient hat, kann es kompostiert und biologisch abgebaut werden. Es funktioniert aber auch wunderbar als natürlicher Feueranzünder.